Allgemeine Geschäfts­bedingungen

Allgemeine Geschäfts­bedingungen von POLYMERSTOCKLIST - David Nathanael Mattersdorfer, Pachmayrstraße 16, 4040 Linz, Österreich, für die Nutzung von 'POLYMERSTOCKLIST'.

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen POLYMERSTOCKLIST - David Nathanael Mattersdorfer, Pachmayrstraße 16, 4040 Linz, Österreich ('POLYMERSTOCKLIST') und jedem registrierten Nutzer ('Nutzer') der Internet-Plattform POLYMERSTOCKLIST, https://www.polymerstocklist.com ('POLYMERSTOCKLIST'). Nutzer können sowohl Einkäufer als auch Verkäufer sein.

(2) Abweichende Vereinbarungen zwischen POLYMERSTOCKLIST und dem Nutzer sowie zwingende gesetzliche Vorschriften haben Vorrang.

(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers finden vollumfänglich keine Anwendung.

2. Registrierung für POLYMERSTOCKLIST

(1) Für die Nutzung von POLYMERSTOCKLIST ist eine Registrierung bei POLYMERSTOCKLIST notwendig.

(2) Der Nutzer ist verpflichtet, sich unter seinen eigenen Daten zu registrieren und alle Angaben korrekt und vollständig vorzunehmen.

(3) Zur erfolgreichen Registrierung muss der Nutzer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.

(4) Mit erfolgreicher Registrierung gibt der Nutzer gegenüber POLYMERSTOCKLIST ein Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags ab, das die Einbeziehung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhaltet.

(5) POLYMERSTOCKLIST ist nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen. Nimmt POLYMERSTOCKLIST dieses Angebot nicht an, werden die vom Nutzer gewählten Zugangsdaten gesperrt.

(6) Die Registrierung erfolgt für zunächst eine Person: Es ist insbesondere nicht zulässig, POLYMERSTOCKLIST durch andere als die registrierte(n) Person(en) zu nutzen.

3. Beschränkung auf gewerbsmäßig handelnde Ein- und Verkäufer

(1) Das Angebot der POLYMERSTOCKLIST richtet sich ausschließlich an gewerbsmäßig handelnde Ein- und Verkäufer (nachfolgend bezeichnet als 'Unternehmen') und nicht an Verbraucher. Verbrauchern ist die Inanspruchnahme der Leistungen der POLYMERSTOCKLIST und die Nutzung von POLYMERSTOCKLIST nicht gestattet.

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Mit der Inanspruchnahme der Leistungen der POLYMERSTOCKLIST erklären die Nutzer, dass sie Unternehmer und keine Verbraucher sind. Die POLYMERSTOCKLIST behält sich vor zu überprüfen, ob der Nutzer kein Verbraucher ist (z.B. Prüfung der Adressdaten, der Gewerbeanmeldung oder der USt-Identifikationsnummer)

4. Nutzung von POLYMERSTOCKLIST, Veröffentlichung von Produkt-, Preisinformationen und Kontaktdaten

(1) POLYMERSTOCKLIST bietet den Nutzern die Möglichkeit, Angebote und Gesuche sowie weitere Informationen an andere Nutzer weiterzuleiten und auf der Plattform einzustellen (nachfolgend zusammen auch 'Nutzerinformationen').

(2) Der Verkäufer stellt seine Angebote online ein. Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist der Verkäufer selbst verantwortlich.

(3) POLYMERSTOCKLIST behält sich das Recht vor, sämtliche Nutzerinformationen wie Angebote und Gesuche abzuändern.

(4) Nutzer können auf POLYMERSTOCKLIST Angebote beschränkt einsehen. Unternehmensdaten der Verkäufer werden für allgemeine Nutzer nicht angezeigt. Nach Registrierung kann der Einkäufer Angebote anfragen und zu dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.

(5) Gibt ein Einkäufer eine Anfrage zu einem Angebot auf POLYMERSTOCKLIST ab, werden die Anfrage des Einkäufers inklusive der Kontaktdaten des Einkäufers an den Verkäufer des angefragten Angebots übermittelt.

(6) Sämtliche auf POLYMERSTOCKLIST veröffentlichte Angebote sind öffentlich beschränkt einsehbar. Im Rahmen eines Angebots werden Nutzer bezogene Daten, durch welche der Nutzer oder dessen Unternehmen identifiziert werden könnte, nicht veröffentlicht.

(7) Nutzerinformationen dürfen nur im Rahmen der Nutzung von POLYMERSTOCKLIST (siehe Punkt III, 1.) verwendet werden. Es ist insbesondere nicht erlaubt, diese Nutzerinformationen für andere als die beschriebenen Zwecke zu speichern und zu verarbeiten. Weiterhin darf POLYMERSTOCKLIST nicht stellvertretend für Dritte genutzt werden.

(8) Die Nutzung von POLYMERSTOCKLIST darf nicht durch Dritte im Namen registrierter Nutzer erfolgen.

(9) Die Nutzung unterliegt den Gesetzen der Bundesrepublik Österreich. Eingestellte Nutzerinformationen müssen diesen Gesetzen, insbesondere den guten Sitten entsprechen. Entsprechen Nutzerinformationen nicht diesen Gesetzen, insbesondere nicht den guten Sitten, wird POLYMERSTOCKLIST diese Informationen löschen und ggf. rechtliche Schritte gegen den entsprechenden Nutzer einleiten.

5. Pflichten des Verkäufers

(1) Der Verkäufer veröffentlicht seine Angebotsdaten mittels Eingabemaske online. Bei der inhaltlichen Gestaltung ist der Verkäufer frei. Neben den nachgefragten Angebotsinhalten können weitere Vertragsbedingungen eingegeben werden, die für das ausgeschriebene Geschäft gelten sollen (Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen, Versandkosten usw.). Eine Ausnahme gilt für standardisierte Pflichtangaben, die in der Eingabemaske abgefragt werden und für die Angebote zwingend erforderlich sind. Der Verkäufer hat in eigener Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass gesetzliche Bestimmungen, etwa aus § 5 Telemediengesetz (Allgemeine Informationen des Dienstanbieters), inhaltlich berücksichtigt werden. Der Einkäufer ist auf erschöpfende Informationen zum in Aussicht genommenen Geschäft angewiesen. Der Verkäufer ist daher gegenüber dem Einkäufer verpflichtet, das beabsichtigte Geschäft so wahrheitsgemäß und so genau wie möglich zu beschreiben, wie es zur Entscheidung über eine Anfrage erforderlich ist.

(2) Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine Anfrage auf sein Angebot zu akzeptieren. Allein der Verkäufer entscheidet, ob er mit einem Verkäufer einen Vertragsschluss zu den genannten Konditionen tätigt bzw. ob er aufgrund von Nachverhandlungen einen vom Angebotsinhalt abweichenden Vertrag mit dem Einkäufer abschließt.

(3) Der Verkäufer ist verpflichtet, erhaltene Anfragen auf seine Angebote vertraulich zu behandeln, insbesondere die Anfragedaten nicht an Dritte zu übermitteln, sofern der Einkäufer der Veröffentlichung seiner Anfragedaten nicht ausdrücklich zugestimmt hat.

6. Pflichten des Einkäufers

(1) Der Einkäufer kann die Angebote der Verkäufer einsehen, sofern der Verkäufer das Angebot für alle Einkäufer frei geschaltet hat. Dem Verkäufer bleibt es vorbehalten, Angebote nur auf einen bestimmten Einkäuferkreis zu limitieren.

(2) Die Anfragen sind freiwillig und geschehen im Ermessen des Einkäufers.

7. Nutzerinformation

(1) Bei der Eingabe der Nutzerinformationen sind alle Daten anzugeben, die für einen mit anderen Nutzern abzuschließenden Vertrag relevant sind. Es dürfen keine Daten angegeben werden, die zu einer Missinterpretation der Nutzerinformationen führen können. Ferner dürfen keine Daten vorenthalten werden. Insbesondere sind Fehler von Produkten anzugeben, sofern diese den Wert des Produkts wesentlich zu mindern geeignet sind oder den Gebrauch des Produkts wesentlich beeinträchtigen können. Sofern Eigenschaften von Produkten zugesichert werden, muss das zu veräußernde Produkt zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs diese Eigenschaft aufweisen.

(2) Nutzerinformationen sollen von dem Nutzer auf dem neuesten Stand gehalten werden.

(3) Jeder Nutzer akzeptiert, dass er nach Eingabe der Nutzerinformationen Anfragen oder Angebote von anderen Nutzern erhält, solange er bei POLYMERSTOCKLIST registriert ist.

8. Vertragsschluss und Abwicklung einer Bestellung zwischen Nutzern

(1) Ein Vertrag über Nutzerinformationen kommt ausschließlich zwischen den Nutzern zustande. POLYMERSTOCKLIST ist weder Vertragspartei noch Bote oder Erfüllungsgehilfe einer oder beider Nutzer oder sonst wie an dem Vertragsabschluss beteiligt. Sämtliche Vertragsbestandteile sind von den Beteiligten Nutzern selbst auszuhandeln. Die Durchführung des Vertrags obliegt allein den Nutzern.

(2) POLYMERSTOCKLIST hat keinen Einfluss auf die angebotenen Waren oder Leistungen, deren Qualität oder Beschaffenheit.

9. Nutzungsgebühr

Wir bieten Ihnen verschiedene Paketpreise, welche Sie unter Preise finden.

10. Abrechnung

Gebühren werden durch POLYMERSTOCKLIST jeweils am Ende des laufenden Kalendermonats in Rechnung gestellt. Die in der Rechnung ausgewiesene Gebühr zzgl. der gesetzlichen USt. ist mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen zur Zahlung fällig. POLYMERSTOCKLIST behält sich das Recht vor, eine elektronische Rechnung per E-Mail an die Benutzer zu versenden. Mit dieser Vereinbarung akzeptiert das Mitglied ausdrücklich ein rechtlich zulässiges elektronisches Berechnungsverfahren.

11. Freistellung

(1) Die Nutzer stellen die POLYMERSTOCKLIST von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte der POLYMERSTOCKLIST gegenüber aufgrund einer Verletzung ihrer Rechte geltend machen.

(2) Insoweit haben die Nutzer auch die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe zu tragen. Eine Freistellung durch die Nutzer erfolgt nicht, wenn diese die Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben.

12. Haftung und Schadensersatz

(1) POLYMERSTOCKLIST ist nicht verpflichtet, die Angaben der Mitglieder auf Richtigkeit und / oder Vollständigkeit zu prüfen. Die selbst eingepflegten Daten liegen alleine im Verantwortungsbereich der Mitglieder.

(2) POLYMERSTOCKLIST haftet nicht für die Aktualität der Angebote, deren inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

(3) POLYMERSTOCKLIST haftet nicht für Schäden, welche Tätigkeiten auf der POLYMERSTOCKLIST - Plattform herrühren. Sämtliche Vertragsschlüsse der Mitglieder erfolgen in eigenem Ermessen und auf eigenes Risiko.

(4) Unbeschadet der Haftungsregelung dieser AGB, haftet die POLYMERSTOCKLIST nicht für den Verlust von Daten, wenn der Schaden dadurch hätte vermieden werden können, dass der Nutzer seiner Obliegenheit zur Datensicherung genügt hätte. In jedem Fall muss sich der Nutzer ein Mitverschulden anrechnen lassen. Im Fall der Kündigung ist der Nutzer für die vorhergehende Sicherung seiner Daten verantwortlich.

(5) POLYMERSTOCKLIST garantiert nicht dafür seinen Service ununterbrochen anbieten zu können. Sollte es zu Ausfällen der durch POLYMERSTOCKLIST erbrachten Leistungen kommen, übernimmt POLYMERSTOCKLIST keine Haftung für etwaige Folgeschäden für den Nutzer.

13. Kündigung

(1) Die Verträge über die Nutzung von POLYMERSTOCKLIST werden auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Verträge können von den Nutzern und der POLYMERSTOCKLIST mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiderseits unberührt. Ein wichtiger Grund zur Kündigung seitens der POLYMERSTOCKLIST liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer schwerwiegende Pflichtverletzungen gegen das Gesetz oder diese AGB begeht, ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Nutzers beantragt oder eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird oder die POLYMERSTOCKLIST ihre Tätigkeit einstellt.

(3) Einer außerordentlichen Kündigung hat grundsätzlich eine Abmahnung vorherzugehen. Auf die Abmahnung kann verzichtet werden, wenn die Abmahnung dem Vertragspartner nicht zumutbar ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Verhalten des Vertragspartners Anlass dazu gibt, dass trotz Abmahnung mit weiterem Fehlverhalten zu rechnen ist.

(4) Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. POLYMERSTOCKLIST ist berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen. Die Löschung erfolgt mit Rücksicht auf etwaige Backups innerhalb einer Frist von 90 Tagen ab dem Zeitpunkt der Kündigung. Wünschen sich die Nutzer eine sofortige Löschung aller Inhalte, bittet POLYMERSTOCKLIST um eine entsprechende Nachricht und behält sich über diese unter Berücksichtigung zwingender gesetzlicher Vorschriften (insbesondere zum Datenschutz) und der Zumutbarkeitserwägungen zu entscheiden.

(5) Die Kündigung beeinträchtigt die POLYMERSTOCKLIST nicht in der Nutzung oder Präsentationen von Informationen zu ehemaligen Nutzern, die jedermann zugänglich sind (z.B. im Rahmen von Anbieter-Listen oder Bewertungen).

14. Änderung der AGB

(1) POLYMERSTOCKLIST behält sich vor, die AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, es sei denn, das ist für die Nutzer nicht zumutbar. Die Änderung ist insbesondere in den folgenden Fällen zumutbar:

  • wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
  • wenn die Änderung POLYMERSTOCKLIST dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen;
  • wenn gänzlich neue Leistungen, bzw. Leistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den AGB erfordern;
  • wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für die Nutzer ist.

(2) In einem solchen Fall wird die POLYMERSTOCKLIST die geänderten AGB mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an die vom Nutzer bei der POLYMERSTOCKLIST hinterlegte E-Mail-Adresse senden.

(3) Widerspricht ein Nutzer den neuen AGB nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, so gelten die geänderten AGB als von ihm angenommen. Die POLYMERSTOCKLIST wird die Nutzer mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.

(4) Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB innerhalb der Frist, bleibt die POLYMERSTOCKLIST befugt, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ordentlich mit einer Frist von einer Woche zu kündigen.

(5) Die Nutzer können geänderten AGB ebenfalls durch eine ausdrückliche Einverständniserklärung zustimmen.

15. Datenschutz

Informationen über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, finden Nutzer in der Datenschutzerklärung

16. Schlussbestimmungen

(1) POLYMERSTOCKLIST bleibt es vorbehalten, Dritten Rechte an POLYMERSTOCKLIST einzuräumen (insbesondere zu Finanzierungszwecken), sofern hierbei die Vertraulichkeitsvorgaben und gesetzliche Vorgaben, insbesondere des Datenschutzrechts, beachtet werden. Der Nutzer darf auf diesem Vertrag beruhende Ansprüche gegen POLYMERSTOCKLIST nur nach schriftlicher Zustimmung von POLYMERSTOCKLIST auf Dritte übertragen.

(2) Im Fall von Unternehmern gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich, solange dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

(3) Gerichtstand ist Linz. Das Recht der POLYMERSTOCKLIST einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.

(4) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB oder des Vertrages, dem sie zugrunde liegen, unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksamen Bestimmungen werden vielmehr im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung durch eine solche Regelung ersetzt, die dem von den Vertragsparteien mit den unwirksamen Bestimmungen erkennbar verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung etwaiger Regelungslücken.

17. Referenznennung

Der Nutzer gestattet POLYMERSTOCKLIST dessen Namen und dessen Logo als Referenz zu verwenden.